Programm
Agil + Lean + Klassisch – Bewährte Workflows für vom Projektstart bis zum Bau.
Lernen am Papier-Board und Transfer in die Digitalisierung - Fokus Microsoft-Welt und Remote Arbeiten im Digitalen Workspace.
Sie erhalten methodisches Know-how für das Prozessmanagement sowie die Teamführung – von Planer zu Planer und von Experten. Sie trainieren Methoden und Tools – und wie Sie als „SM@PB“ im eigenen Büro sowie in Planer- und Bauherren-Runden wirksam werden.
Neues Arbeiten konkret für den Alltag – Übung an eigenen Projekten
Programmänderungen vorbehalten
Tag 1
09:00 Uhr
Modul 01: Workflow „Agil + Lean“ für Planung und Projektsteuerung
Know-how und Anwendung
- Basis-Wissen Agiles-, Lean- und Hybrides Prozessmanagement; Arbeit organisieren, qualifizieren und reduzieren, Wissensmanagement
- Iteratives Team-Work nach Scrum – Einstieg mit dem „Pelikan“
- Agil + Lean intern und mit Externen
- Agil + Standards / Qualitäts- und Wissensmanagement
- „was ist eigentlich gut genug?“
Referent: Edgar Haupt | Agiler Trainer Planung und Bau, Coach, Dipl.-Ing. im Fach Architektur, Köln,
www.aufbau.biz
11:30 Uhr
Modul 02: Projektstrategie und Gesamtprozessanalyse
Übungen mit eigenen Projekten
- Projekt- Leinwand (Canvas) mit den relevanten Planungsparametern einer partizipativen Prozess-Strategie
- Gesamtprozessanalyse (GPA) nach Last Planner SystemTM, Darstellung der Abhängigkeiten, Schnittstellen, Beteiligten in jedem zeitlichen Maßstab
- Basis schaffen für detaillierte Prozessplanungen
Referent: David Klinkner I M.Eng., Agiler Trainer Planung und Bau, Head of Engineering & Consulting bei REHUB digitale Planer, Köln, www.rehub.team
Referentin: Ira Freude | Bauingenieurswesen, B.Sc. und Sustainable Urban Development, M.Sc., Junior Stadtplanerin AKNW, ScrumMasterin Planung und Bau
13:45 Uhr
Modul 03: Planung der Planung, agil + lean + klassisch
Übungen mit eigenen Projekten
- Prozessplanung mit allen Planern, Entscheidern, Gewerken: Meilensteine, Qualitäts-Tore und Sprints (Leistungsabschnitten)
- Arbeitsorganisation der Sprints (Wochen- und Tagesplanung) am Kanban-Board
- Steuerung der Prozesse und Teams intern und mit allen Beteiligten
- Büroeigenes Qualitätsmanagement und Wissensmanagement integrieren, von der Exceltabelle bis zum Wiki
Referent: David Klinkner I M.Eng., Agiler Trainer Planung und Bau, Head of Engineering & Consulting bei REHUB digitale Planer, Köln, www.rehub.team
Referentin: Ira Freude | Bauingenieurswesen, B.Sc. und Sustainable Urban Development, M.Sc., Junior Stadtplanerin AKNW, ScrumMasterin Planung und Bau
18:00 Uhr
Kamingespräch: Agil+Lean in der Praxis
Von Anwender zu Anwendern
- „Führen(d) im Rechenzentrum“, Rüya Gündüz, Architektin, Fachingenieurin für Immobilienprojektentwicklung (WBA), Scrum Masterin für Planen und Bau, Frankfurt, www.ttsp-hwp.de
- Reisebericht OBERMEYER Infrastruktur – auf dem Weg zum Neuen Arbeiten, Referent: Edgar Haupt | Agiler Trainer Planung und Bau, Coach, Dipl.-Ing. im Fach Architektur, Köln, www.aufbau.biz
Tag 2
09:00 Uhr
Modul 04: Agil + Lean Digital
erfolgreich Remote Arbeiten, Übung am digitalen Whiteboard plus Einladung zum
Ausprobieren im Vorfeld der Veranstaltung
- Einrichtung und Betreiben eines digitalen Workspace mit dem Whiteboard, Canvas / GPA und Prozessplanung digital, Fokus: Miro
- Projekte einrichten und organisieren im Workspace Microsoft 365 und Jira
- Ticketsysteme – Kanban digital, Aufgabenorganisation und Zeitmanagement
- Kriterien für die Auswahl der „richtigen“ Tools – für Einsteiger und Experten
- Neu!
Vortrag „Agile Projekt- und Ressourcenplanung“
Referent: David Klinkner I M.Eng., Agiler Trainer Planung und Bau, Head of Engineering & Consulting bei REHUB digitale Planer, Köln, www.rehub.team
Referent: Dr. Hendrik Seibel | Techn. Dipl.-Ing., Architekt, Prozess-Moderator, Certified ScrumMaster (CSM), Seibel Architektur Consult, Düsseldorf, www.architekturconsult.com
Referent: Robert Wenk | „Scrum Master Planung und Bau“, Inhaber von ver.de Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Freising, https://verde.land
13:00 Uhr
Modul 05: Agil + Lean LEGO-Simulation
Methoden und Teamwork im Praxistest
- Methoden anwenden an einem fiktiven Projekt: Entwurfsplanung und Objektüberwachung, Bauvorbereitung und Taktplanung
- Canvas, GPA, Kanban Board, Scrum für Planer
- Iteratives TeamWork: User Story, Rollen, Sprints mit Sprintplanung, Review und Retrospektive
- Bau eines Lego-Modells in mehreren Teams
- Lean Construction Management in 11 Bildern – was Planer und Objektüberwacher über die ganze Kette zusammenbringt
Referent: David Klinkner I M.Eng., Agiler Trainer Planung und Bau, Head of Engineering & Consulting bei REHUB digitale Planer, Köln, www.rehub.team
Referent: Dr. Hendrik Seibel | Techn. Dipl.-Ing., Architekt, Prozess-Moderator, Certified ScrumMaster (CSM), Seibel Architektur Consult, Düsseldorf, www.architekturconsult.com
Referent: Edgar Haupt | Agiler Trainer Planung und Bau, Coach, Dipl.-Ing. im Fach Architektur, Köln,
www.aufbau.biz
Tag 3
09:00 Uhr
Modul 06: Agile Führung und Moderation – Teams sicher aktivieren und führen
- Rollen im Projekt und im Unternehmen, Zusammenspiel von Product Owner / Projektleiter, Scrum Master und Team im Planungsbüro
- Scrum + 6 Styles (Emotionale Führung nach Daniel Goleman) – persönliches Führungsverhalten kennen und entwickeln
- Moderation und Facilitation - Prozesse und Menschen angemessen anleiten und begleiten
- Leitfaden aus der Praxis für die Praxis
Referentin: Inken Risse | Facilitator und Business-Coach, Köln, www.risse-und-partner.de
14:00 Uhr
Modul 07: ScrumMaster Planung und Bau in der Praxis
- Aufgabenfelder und Stellenprofile
- Prozessmanagement als Karrierestufe
- Handlungspläne für den persönlichen „Anpack“
- Verleihung Zertifikat
Referent: Edgar Haupt | Agiler Trainer Planung und Bau, Coach, Dipl.-Ing. im Fach Architektur, Köln,
www.aufbau.biz
17:00 Uhr – Ende der Veranstaltung